Aktuell

Integrierte Photovoltaik

...von Schüco-Seite übernehmen

Lorem Ipsum

Nach Untersuchungen der Deutschen Energieagentur (dena) lässt sich der Energieverbrauch von Häusern im Bestand um bis zu 85% reduzieren. Dies gilt insbesondere für den Austausch energetisch veralteter Fenster und Verglasungen. Vereinfacht gerechnet können jährlich rund 1,2 Liter Heizöl pro Quadratmeter Fensterfläche und pro U-Wert-Verbesserung von 0,1 W/(m²K) eingespart werden, also bis zu 720 Liter bei einem Haus mit 30 Quadratmetern Fensterfläche und Fenstern mit Uw von 1,0 anstatt 3,0 W/(m²K). In Deutschland könnten so pro Jahr bis zu 8,6 Mrd. Liter Heizöl gespart werden („Studie zur energetischen Modernisierung alter Fenster“, Branchenverbände VFF und BF 12/2007).

Mit neuen Isoliergläsern werden auch die unangenehmen kalten Oberflächen alter Verglasungen vermieden. Eine zu niedrige raumseitige Oberflächen-temperatur des Glases im Vergleich zur Wandtemperatur empfindet der Nutzer als unbehaglich (Strahlungs-asymetrie), vor allem bei großen Glasflächen und großen Temperaturunterschieden. Dies gilt auch für die „Kaltluft“, die an kalten Glasoberflächen abfällt und als störende Zugluft empfunden wird. Oft kann nach dem Glas- bzw. Fenstertausch die Raumtemperatur um 2°C bis 3°C gesenkt werden, sodass sich pro Grad der Energie-verbrauch um ca. 6% reduzieren lässt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.